Foto: Rocci Klein

Nachwuchsforum

Erstmalig wurde im Rahmen des Mitteldeutschen Ernährungsgipfels 2022 ein attraktiver Preis ausgerufen, um Impulse für Innovationen und Kooperationen zu setzen und die Leistungen des akademischen Nachwuchses zu würdigen.

Kontakt Nachwuchsforum

Dr.-Ing. Yvonne Schneider
Telefon: 0351 2138 231
E-Mail: nachwuchs(at)mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de

Der Nachwuchspreis 2023

Die Verleihung und Präsentation der Preisträgerarbeiten erfolgt im Rahmen des Mitteldeutschen Ernährungsgipfels am 31. August.

Die Bewerbungszeitraum ist beendet.

 

Der Nachwuchspreis wird an drei gleichgestellte Preisträger vergeben und ist mit jeweils 1000 € dotiert.

Hintergrund des Nachwuchsforums und Ziele der Ausschreibung

Der Mitteldeutsche Ernährungsgipfel unter Federführung der Ernährungsnetzwerke der drei mitteldeut-schen Bundesländer ist als jährliches Branchenhighlight fest etabliert. Unternehmen der Ernährungs-wirtschaft, Forschungseinrichtungen und starke Partner der Lebensmittelwertschöpfungskette tauschen ihre Perspektiven zu Herausforderungen und Chancen der Branche aus und knüpfen dabei wertvolle Netzwerke. Erstmalig präsentierten die Veranstalter im Jahr 2022 das Nachwuchsforum und prämierten wegweisende Abschlussarbeiten mit einem Nachwuchspreis.

Vor diesem Hintergrund und wegen der für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) der Ernäh-rungswirtschaft stark herausfordernden Themen Fachkräftesicherung und Innovationsmanagement sol-len Nachwuchsforum und Nachwuchspreis zu festen Bausteinen des Formats entwickelt werden.
 

Ziele

1. Unternehmen frühzeitig mit (zukünftigen) Fach- und Nachwuchsführungskräften vernetzen
2. Einbindung der Unternehmen in Forschungsthemen verstärken und verstetigen
3. Dialog mit Bildungseinrichtungen (Uni, FH, BA) zu Ausbildungsinhalten etablieren
4. Innovationsstärke der Unternehmen sichtbar machen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Auswahl der Prämierungsarbeiten erfolgt durch ein mit Unternehmensvertretern und Wissenschaftlern besetztes Gremium.