Das war das Tagungsprogramm am 31. August 2023

Das Graphic Recording von Claudia Zech wurde Ihnen von SGS Germany GmbH zur Verfügung gestellt und wurde den Teilnehmenden im Nachgang zugesendet.
Moderation: Thomas Lopau
09:00 Uhr | Ankunft und Registrierung der Teilnehmenden | Businessfrühstück |
10:00 Uhr | Eröffnung Matthias Gaida | Vorstandsvorsitzender Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. |
10:10 Uhr | Grußwort Wolfgang Tiefensee | Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft |
10:30 Uhr | Künstliche kulinarische Intelligenz Wie neue Technologien die Lebensmittelwelt vom Acker bis zum Teller revolutionieren Hendrik Haase | Publizist, Berater, Kommunikationsdesigner & Vortragsredner |
11:15 Uhr | „Retter der Oberschicht“ als Teil der Lösung für den Klimaschutz Barbara Scheitz | Geschäftsführerin Andechser Molkerei Scheitz GmbH |
11:45 Uhr | Sneak Preview: Mitteldeutsche Markenstudie 2023 Martina Karl | IMK GmbH Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung Sören Dahnke | MDR Media GmbH |
12:00 Uhr | Mittags- und Kommunikationspause |
13:30 Uhr | Generation Z – sie zu finden und zu binden Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt | Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Blended Learning und Organisation | PFH Private Hochschule Göttingen |
14:30 Uhr | Nachwuchsforum – Ideen für Aufbruch und Wandel Präsentation und Auszeichnung der Preisträger |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:45 Uhr | Quo vadis Handel? Strategien für eine Zukunft zwischen Mitarbeitermangel, Internethandel und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Carsten Kortum | Studiengangsleitung BWL-Handel | Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn |
16:15 Uhr | Es kauft nicht der Mensch, es kauft das Gehirn: Neurowissenschaft trifft Praxis Karsten Brocke, M.Sc. | Experte für Wahl- und Kaufentscheidungen, Dozent am Steinbeis-Transfer-Institut Business Management and Innovation |
17:00 Uhr | Schlusswort Dr. Michael Heinemann | Vorstandsvorsitzender Netzwerk Ernährungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. |
Weitere Informationen zu den ReferentInnen 2023
Diese und viele weitere Informationen sowie verschiedene Vernetzungsmöglichkeiten gab es auch in der praktischen Veranstaltungsapp!